Modell | SUN-5K -SG04LP3-EU | SUN-6K -SG04LP3-EU | SUN-8K -SG04LP3-EU | SUN-10K -SG04LP3-EU | SUN-12K -SG04LP3-EU |
Batterieeingangsdaten | |||||
Batterietyp | Blei-Säure oder Lithium-Ionen | ||||
Batteriespannungsbereich (V) | 40~60V | ||||
Max. Ladestrom (A) | 120A | 150A | 190A | 210A | 240A |
Max. Entladestrom (A) | 120A | 150A | 190A | 210A | 240A |
Ladekurve | 3 Stufen / Ausgleich | ||||
Externer Temperatursensor | ja | ||||
Ladestrategie für Li-Ion-Akkus | Selbstadaption an BMS | ||||
Eingangsdaten des PV-Strings | |||||
Max. DC-Eingangsleistung (W) | 6500W | 7800W | 10400W | 13000W | 15600W |
Nenn-PV-Eingangsspannung (V) | 550V (160V~800V) | ||||
Anlaufspannung (V) | 160V | ||||
MPPT-Bereich (V) | 200V-650V | ||||
Volllast-Gleichspannungsbereich (V) | 350V-650V | ||||
PV-Eingangsstrom (A) | 13A+13A | 26A+13A | |||
Max. PV-ISC (A) | 17A+17A | 34A+17A | |||
Anzahl MPPT / Strings pro MPPT | 2/1 1 | 2/2 1 | |||
AC-Ausgangsdaten | |||||
AC-Nennleistung und USV-Leistung (W) | 5000W | 6000W | 8000W | 10000W | 12000W |
Max. AC-Ausgangsleistung (W) | 5500W | 6600W | 8800W | 11000W | 13200W |
Spitzenleistung (außerhalb des Netzes) | 2-fache Nennleistung, 10 S | ||||
AC-Ausgangsnennstrom (A) | 7.6/7.2 | 9.1/8.7 | 12.1/11.6 | 15.2/14.5 | 18.2/17.4 |
Max. Wechselstrom (A) | 11.4/10.9 | 13.6/13 | 18.2/17.4 | 22.7/21.7 | 27.3/26.1 |
Max. Kontinuierlicher Wechselstrom-Passthrough (A) | 45A | ||||
Ausgangsfrequenz und -spannung | 50/60Hz;3L/N/PE 220/380Vac,230/400Vac | ||||
Rastertyp | Drei Phasen | ||||
Stromklirrfaktor | Klirrfaktor < 3 % (lineare Last < 1,5 %) | ||||
Effizienz | |||||
Max. Effizienz | 97,60% | ||||
Euro-Effizienz | 97.00% | ||||
MPPT-Effizienz | 99,90% | ||||
Schutz | |||||
Blitzschutz am PV-Eingang | Integriert | ||||
Anti-Islanding-Schutz | Integriert | ||||
Verpolungsschutz des PV-String-Eingangs | Integriert | ||||
Isolationswiderstandserkennung | Integriert | ||||
Fehlerstromüberwachungseinheit | Integriert | ||||
Überstromschutz am Ausgang | Integriert | ||||
Kurzschlussschutz am Ausgang | Integriert | ||||
Überspannungsschutz am Ausgang | Integriert | ||||
Überspannungsschutz | Gleichstrom Typ II / Wechselstrom Typ II | ||||
Zertifizierungen und Standards | |||||
Netzregulierung | CEI 0-21, VDE-AR-N 4105, NRS 097, IEC 62116, IEC 61727, G99, G98, VDE 0126-1-1, RD 1699, C10-11 | ||||
Sicherheit EMV / Standard | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 | ||||
Allgemeine Daten | |||||
Betriebstemperaturbereich (?) | -45~60?, >45? Derating | ||||
Kühlung | Intelligente Kühlung | ||||
Rauschen (dB) | <45 dB | ||||
Kommunikation mit BMS | RS485; CAN | ||||
Gewicht (kg) | 34.5 | ||||
Größe (mm) | 422W×702H×281T | ||||
Schutzgrad | IP65 | ||||
Installationsstil | An der Wand montiert | ||||
Garantie | 5 Jahre |
Garantiebedingungen:
Der Hersteller NingBo Deye Inverter Technology Co.,Ltd gewährt 5 Jahre Garantie auf das mit dem Garantieversprechen beworbene Produkt. Es beginnt die Frist für die Berechnung der Garantiedauer mit Rechnungsdatum. Der räumliche Geltungsbereich der Garantieleistung des Herstellers erstreckt sich auf das Land der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten während dieses Zeitraums Materialfehler oder Herstellungsfehler an der von Ihnen erworbenen Ware auftreten, so gewährt Ihnen der Hersteller als Garantiegeber im Rahmen dieser Garantie eine der folgenden Leistungen nach seiner Wahl:
- kostenfreie Reparatur der Ware oder
- kostenfreier Austausch der Ware gegen einen gleichwertigen Artikel
Im Garantiefall für den Wechselrichter wenden Sie sich bitte an den Garantiegeber :
NingBo Deye Inverter Technology Co.,Ltd
No.26, Southern Yong
JiangRoad Beilun, NingBo
China
email: service@deye.com.cn
Tel: +86 574-86120560
Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden an der Ware durch:
- normalen Verschleiß
- unsachgemäße oder Missbräuchliche Behandlung
- Nichtbeachtung etwaiger Sicherheitsvorkehrungen
- Gewaltanwendung (z. B. Schläge)
- Reparaturversuche in Eigenregie
- Umwelteinflüsse (Hitze, Feuchtigkeit etc.)
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantieleistung ist, dass dem Garantiegeber die Prüfung des Garantiefalls ermöglicht wird (z.B. durch Einschicken der Ware). Es ist darauf zu achten, dass Beschädigungen der Ware auf dem Transportweg durch eine sichere Verpackung vermieden werden. Es ist für die Beantragung der Garantieleistung eine Rechnungskopie der Warensendung beizufügen, damit der Garantiegeber prüfen kann, ob die Garantiefrist eingehalten worden ist. Ohne Rechnungskopie kann der Garantiegeber die Garantieleistung ablehnen. Ferner müssen Sie Namen und Anschrift des Verkäufers mitteilen, sofern sich diese Daten nicht aus der Rechnungskopie ergeben sollten.
Bei berechtigten Garantieansprüchen erfolgt die Garantieabwicklung für Sie in jedem Fall frachtfrei, d.h. der Garantiegeber erstattet etwaige Versandkosten für den Hinversand. Falls ein kostenpflichtiger Ausbau der Ware für deren Einschicken an den Garantiegeber notwendig ist, so trägt der Garantiegeber die für den Ausbau erforderlichen Kosten.
Wichtiger Hinweis: Durch diese Herstellergarantie werden Ihre gesetzlichen Rechte bei Mängeln nicht eingeschränkt und können von Ihnen unentgeltlich in Anspruch genommen werden. Von diesem Garantieversprechen bleiben etwaige bestehende gesetzliche Gewährleistungsrechte uns gegenüber folglich unberührt. Dieses Garantieversprechen des Herstellers verletzt Ihre gesetzlichen Rechte daher nicht, sondern erweitert Ihre Rechtsstellung vielmehr.
Sollte die Kaufsache mangelhaft sein, so können Sie sich in jedem Fall an uns im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung wenden und zwar unabhängig davon, ob ein Garantiefall vorliegt oder die Garantie in Anspruch genommen wird.
Seit dem 01.01.2023 regelt das Umsatzsteuergesetz. § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz, dass
unter bestimmten Voraussetzungen für Betreiber von PV Anlagen die Steuer auf 0 % ermäßigt wird.
(3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent für die folgenden Umsätze:
1. die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird;
2. den innergemeinschaftlichen Erwerb der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
3. die Einfuhr der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
4. die Installation von Photovoltaikanlagen sowie der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Lieferung der installierten Komponenten die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllt.
Daher sind unsere ausgewiesenen Preise um die MwSt. reduziert.
Sollten Sie die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, sind wir verpflichtet zu unserem Preis noch die MwSt. zu berechnen.
Das wäre zum Beispiel der Fall bei Firmen oder Auslandssendungen. Endverbraucher, welche die Anlagen in Ihren Häusern einbauen erfüllen
die o.g. Regelungen in der Regel. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie uns bitte.
Die Einhaltung der o.g. Voraussetzungen sind an uns nach dem Kauf schriftlich zu bestätigen. Hierzu erhalten Sie
nach dem Kauf ein Formular von uns.
Diesen Artikel haben wir am 26.04.2023 in unseren Katalog aufgenommen.